Gisbert Haefs - Troja
Status: |
|
Preis: |
2,00 Euro
|
|
|
Von: |
francoisvillon
|
|
Harry Göhde |
|
47226 Duisburg |
|
Telefon: 02065 81920 |
|
Fa. Harrys Shop
Händler
aus Nordrhein-Westfalen |
|
|
Infos: |
Art-Nr.: 90124
Umschlagillustration: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek/Heinz Juranek
Vier Geschichten gibt es. Eine, die älteste, ist die von einer befestigten Stadt, die von tapferen Männern belagert und verteidigt wird. Die Verteidiger wissen, daß die Stadt dem Eisen und dem Feuer übergeben werden wird und daß ihr Kampf sinnlos ist; der berühmteste der Angreifer, Achilles, weiß, daß es sein Los ist, vor dem Sieg zu sterben [...]
Die zweite Geschichte, mit der ersten verbunden, ist die einer Wiederkehr. Es ist die von Odysseus, der nach zehn Jahren der Irrfahrten auf gefährlichen Meeren und des Aufenthalts auf verzauberten Inseln zu seinem Ithaka heimkehrt; die der Gottheiten des Nordens, die nach der Zerstörung der Erde diese aus dem Meer auftauchen sehen, grün und leuchtend, und auf dem Rasen die verstreuten Schachfiguren finden, mit denen sie zuvor gespielt hatten.
Die dritte Geschichte ist die einer Suche. Wir können sie auch für eine Abwandlung der zweiten halten. Jason und das Goldene Vlies; die dreißig Vögel des Persers, die Gebirge und Meere überwinden und das Antlitz ihres Gottes sehen, des Simurgh, der jeder einzelne von ihnen ist und sie alle. In der Vergangenheit waren derlei Unterfangen glückhaft. Am Schluß raubte immer jemand die verbotenen goldenen Äpfel; am Schluß hatte jemand es verdient, den Gral zu erringen.
Heute ist die Suche zum Scheitern verdammt. Kapitän Ahab findet den Wal, und der Wal zerreißt ihn; die Helden von James oder Kafka dürfen nichts erwarten als die Niederlage. Wir sind so arm an Tapferkeit und Glauben, daß selbst das happy ending nur noch ein Erzeugnis der Industrie ist. Wir können nicht an den Himmel glauben, wohl aber an die Hölle.
Die letzte Geschichte ist die von der Opferung eines Gottes. Attis in Phrygien entmannt und tötet sich; Odin, dem Odin geopfert, Er selbst Sich selbst, hängt neun Nächte lang am Baum und wird von einer Lanze verwundet; Christus wird von den Römern gekreuzigt.
Vier Geschichten gibt es. In der Zeit, die uns bleibt, werden wir sie weiterhin erzählen und dabei verwandeln.
Jorge Luis Borges
Das Buch
Troja - wer kennt ihn nicht, den Mythos vom Untergang der blühenden Stadt, die Geschichte von dem unerbittlichen Krieg, hervorgerufen durch den Streit um die schöne Helena?
Gisbert Haefs rüttelt in seinem Roman an diesem Mythos und erzählt uns eine ganz andere Version der Geschichte. Er rollt die Sage um Troja aus der Sicht einer bunt zusammengewürfelten Freihändlergruppe auf, allen voran der assyrische Händler Awil-Ninurta. Dabei wird schnell deutlich, daß bei der Belagerung Trojas vor allem wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen und Helena allenfalls ein willkommener Anlaß für den Krieg ist. Ein Krieg, der Teil eines größeren Konflikts ist, in den auch die Hethiter, Zypern und der finstere Herrscher von Arzawa verwickelt sind.
Bei Troja sind Heroen wie Paris, Agamemnon, Menelaos und Achilleus versammelt, deren Heldenhaftigkeit jedoch zwiespältig erscheint. Natürlich gibt es Heldentum und große Taten in der Schlacht, doch die eigentlichen Helden sind die Händler: Awil-Ninurta und die charismatische Tashmetu (und die bedingungslose Liebe zwischen beiden), der leichtlebige, gerissene Zaqarbal, die mysteriöse Sklavin und Heilerin Lamashtu und der Bastler Tsanghar mit immer neuen, verblüffenden Erfindungen.
Und dann ist da noch Odysseus, der sich in Kommentaren mit seiner ureigenen (oft komischen) Fassung der Geschichte aus Intrigen, Verrat und Gemetzel immer wieder zu Wort meldet ...
Mit Spannung, Witz, Ironie und einer gehörigen Portion Sinnlichkeit entwirft Haefs ein farbenprächtiges Panorama der späten Bronzezeit und liefert eine erfrischend neue Interpretation des Troja-Mythos.
Der Autor
Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk geboren, studierte Anglistik und Hispanistik. Er übersetzte u.a. Rudyard Kipling, J.L. Borges und Georges Brassens und ist Autor zahlreicher Krimis sowie Science-fiction-Romane.
Seine historischen Romane Hannibal (01/8628), Alexander (01/8881) und Alexander in Asien (01/8882) wurden zu Bestsellern.
»Haefs' Antike ist kein glatter Marmor, sie lebt, frißt, grölt, lacht, liebt und verreckt...«
Frankfurter Rundschau
Was für »-Hannibal« und »Alexander« gilt, trifft auch auf »Troja« zu. Jeder kennt ihn, den Mythos vom Untergang: der berühmten Stadt, die von den Griechen zerstört wurde, weil Paris die schone Helena aus Sparta entführt hatte.
Dieser Roman präsentiert uns die Geschichte in einer ganz anderen Version. Hier zeigt sich, daß nicht eine Frau, sondern Machtgelüste und wirtschaftliche Interessen die eigentlichen Antriebskräfte waren, die zum Krieg führten.
Gisbert Haefs schildert den tragischen Niedergang der Hochkulturen und entwirft ein farbenprächtiges Panorama der späten Bronzezeit - ein historischer Roman voller Lebensnähe, Spannung und Witz.
INHALT
1. Die Irrfahrt des Atheners 11
Brief des Korinnos (I) 37
2. Geschmeide für Helena 45
Erzählung des Odysseus (I) 76
3. Der Schraubstock und die Kiesel 81
Brief des Korinnos (II) 97
4 Die Gunst des Königs 106
Erzählung des Odysseus (II) 118
5. Flüchtig gefangen 126
Brief des Korinnos (III) 144
6. Djosers Last und Zaqarbals List 149
Erzählung des Odysseus (III) 170
7. Der Weg durch den Winter 178
Brief des Korinnos (IV) 190
8. Die lnsel der Händle 193
Erzählung des Odysseus (IV) 214
9. Heimkehr 220
Brief des Korinnos (V) 234
10. Wonne und Gewinn 238
Erzählung des Odysseus (V) 256
11. Schattendrachen 259
Brief des Korinnos (VI) 284
12. Die Tugend der Achaier 289
Erzählung des Odysseus (VI) 318
13. Friede im Krieg 322
Brief des Korinnos (VI) 360
14. Schwarze Pfeile 367
Erzählung des Odysseus (VII) 398
15.Pforten der Finsternis 402
Brief des Korinnos (VIII) 418
16. Untergänge 421
Erzählung des Odysseus (VIII) 468
17. Schlangen und Salz 474
Brief des Korinnos (IX) 484
18. Solons Nachlaß 488
Anhang 495
Taschenbuch
ISBN13: 9783453146952 ISBN10: 3453146956
Heyne | 1999 | deutsch
Zustand:
Buch: Gebraucht - Mit Gebrauchsspuren -> Einband an den Rändern leicht angestoßen, mit Knicken und Kratzern
Buchschnitt leicht verschmutzt
Barzahlung bei Abholung oder bei Versand Zahlung per Vorkasse (Überweisung, kein Paypal), zuzüglich Versandkosten
Deutschland: 2,00 € (Post)
Versand in andere Länder auf Anfrage / Other countries on request
Historische Romane, Taschenbuch
Impressum:
Harry Göhde
Friedrich-Ebert-Straße 71
47226 Duisburg
www.acunet.de
|
|
|
Gespeichert:
|
01.11.2021 |
|
0
0
323
|
|
|
|
Hinweise für sicheres Handeln | Inserat melden
|
|
|
 |
Gisbert Haefs - Hannibal
Art-Nr.: 90123
Der Roman Karthagos
»... ein Teil der Mauer drehte sich.
Sie verbarg eine Art Höhle, die geheimnisvolle Dinge enthielt, Dinge ohne Namen und von unschätzbarem Wert. Hamilkar ging die drei Stufen hinab; aus einem silbernen Bottich nahm er ein Lamafell, das,...
2,00 Euro
01.11.2021 francoisvillon
Gisbert Haefs - Alexander in Asien
Art-Nr.: 90122
Der Roman der Eroberung eines Weltreichs
Das Buch
Der Roman Alexanders des Großen, zweiter und letzter Band: Gisbert Haefs führt seinen gewaltigen Weltreich-Roman, der von der Kritik begeistert gefeiert wurde, in diesem zweiten spannenden Monumentalgemälde zu Ende. Die Presse-Stimmen zum ersten,...
2,00 Euro
01.11.2021 francoisvillon
Bertolt Brecht - Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
Art-Nr.: 90128
Redaktion: Günther Busch
Bertolt Brecht, geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg, starb am
14. August 1956 in Berlin.
Das Fragment des Caesar-Romans entstand 1938 und 1939 im dänischen Exil. Brecht harte allen Grund, sich im Exil mir den Zusammenhängen von Politik,...
2,00 Euro
11.10.2021 francoisvillon
Betty Mahmoody - Nicht ohne meine Tochter
Art-Nr.: 50377
Betty Mahmoody, von ihrem persischen Ehemann in Teheran festgehalten, hätte fliehen können, ihre Tochter aber sollte sie zurücklassen ...
Klappentext:
»Im Sommer 1984 fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann zu einem zweiwöchigen Ferienaufenthalt in den,...
2,00 Euro
08.10.2021 francoisvillon
Gábor von Vaszary - Monpti.
Art-Nr.: 50379
Roman
Klappentext:
»Mitten in der tosenden Seine-Stadt, in Schmutz und Armut, im Lampenschein der großen Boulevards lieben sich zwei junge Menschen, die kleine Pariserin Anne-Claire und ein ungarischer Student, den sie zärtlich Monpti nennt. Wir erleben alles, was die Liebe ausmacht:,...
2,00 Euro
08.10.2021 francoisvillon
|
|