mann ohne volk
Status: |
|
Preis: |
2,99 Euro
|
|
|
Von: |
buchscheune-kw
|
|
15738 Zeuthen |
|
Telefon: 03375217181 |
|
Privater Anbieter
aus Brandenburg |
|
|
Infos: |
MANN OHNE VOLK
ein Roman von
Arnold Krieger
Verlag, Druckerei etc.
Wilhelm Heyne Verlag in Dresden
Copyright 1939 by Wilhelm Heyne Verlag, Dresden
Printed in Germany
Druck: Hans Kretschmer, Görlitz-Biesnitz
Art und Zustand des Einbandes
Ganzleineneinband (Hardcover)
etwas verschmutzt
an den Ecken und Kanten stellenweise etwas gestaucht oder bestoßen
Buchrücken stark deformiert
akzeptabler altersgerechter und gebrauchter Zustand
Zustand des Schutzumschlages
nicht oder nicht mehr vorhanden
Seitenanzahl und -zustand
412 Seiten
etwas randgebräunt
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache
Deutsch (Alt-Deutsche Schrift / Frakturschrift)
Buchabmessungen
Buchhöhe: ca. 210 mm
Buchbreite: ca. 130 mm
Buchdicke: ca. 40 mm
Versandgewicht: ca. 600 g
weitere Informationen
Mann ohne Volk; Roman 1934 (Neuauflage unter dem Titel Hendrik und Sannah, 1957)
Kriegers Vater Friedrich Wilhelm Krieger († 1942), war Mittelschulrektor in Stettin. Krieger wuchs in Thorn auf und studierte in Greifswald, Göttingen und Berlin Philosophie. 1925 heiratete er Charlotte Raykowski, sie hatten eine gemeinsame Tochter, Jutta Burgdorfer geb. Krieger. Nach der Trennung erfolgte die zweite Eheschließung mit Tuja Krieger. Dieser Ehe entstammen zwei Töchter: Dorothea (geb. 1951) und Felicitas (geb. 1948).
Bereits als Student erlebte Krieger große Anerkennung, als sein Erstlingswerk, das Schauspiel Opfernacht, im Stettiner Stadttheater uraufgeführt wurde. Vor 1933 unternahm er mehrere Reisen nach Afrika. In der Zeit des Nationalsozialismus erschien sein Roman Mann ohne Volk (1934), der als Vorlage für den NS-Propagandafilm Ohm Krüger (1940/41) diente.
Nach Kriegsende wurden Kriegers Schriften Mann ohne Volk (Heyne, Dresden 1939), Christian de Wet (Kiepenheuer, Berlin 1940), Der dunkle Orden (Heyne, Dresden 1940), Hendrik und Sannah (Eher, Berlin 1940), Empörung in Thorn (Eher, Berlin 1942) und Das Urteil (Heyne, Dresden 1942) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1] Auf diese Liste folgte später in der Deutschen Demokratischen Republik noch Ein Menschenherz — was weiter? (Universitas, Berlin 1935).[2]
Krieger lebte nach 1945 zeitweilig in der Schweiz, ab 1953 in Darmstadt. Sein bekanntestes Werk ist der Afrika-Roman Geliebt, gejagt und unvergessen (1955). Er schrieb christlich fundierte Lyrik, z. B: Das erlösende Wort (1941), Reichtum des Armen (1958), das Drama Christian de Wet (1936)[3] u. a.
Arnold Krieger wurde auf dem Waldfriedhof Darmstadt (Grabstelle: L 6a 25c) bestattet.[4]
Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung.
Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten.
NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.
|
|
|
Gespeichert:
|
26.02.2021 |
|
0
0
231
|
|
|
|
Hinweise für sicheres Handeln | Inserat melden
|
|
|
|
 |
Buch von Johannes Scherr - Deutsche Kultur- und Sittengeschichte
DEUTSCHE KULTUR- UND SITTENGESCHICHTE
ein Buch von
Johannes Scherr
bis zur Gegenwart fortgeführt von
Dr. Albrecht Wirth
Verlag, Druckerei etc.
1930, im F. W. Hendel Verlag zu Meersburg und Leipzig
Art und Zustand des Einbandes
kunstlederartige Leineneinband (Hardcover)
mit goldfarbenen Prägungen auf dem Buchrücken
leicht berieben
an den Ecken,...
11,99 Euro
26.02.2021 buchscheune-kw
Welt und Wissen - Heft 14 - XIII. Jahrgang - November 1924
WELT UND WISSEN - unterhaltende und belehrende illustrierte Zeitschrift - Heft 14 - XIII. Jahrgang - November 1924
Verlag, Druckerei etc.
Verlag Peter J. Oestergaard, Berlin Schöneberg
verantwortlicher Redakteur: Dr. Alfred Oestergaard, Berlin
Druck: Gebr. Rennert, Berlin
Art und Zustand des Einbandes
Zeitschrift (Softcover)
deutliche Gebrauchsspuren
etwas verschmutzt,...
5,99 Euro
26.02.2021 buchscheune-kw
Buch - Gedanken und Erinnerungen Band 1 - ein Buch von Otto von B
GEDANKEN UND ERINNERUNGEN
ein Buch von
Otto von Bismarck
Verlag, Druckerei etc.
leider kann ich keine Angaben machen, da das Titelblatt fehlt
Art und Zustand des Einbandes
Halbledereinband mit Lederrücken und Lederecken (Hardcover)
deutliche Gebrauchsspuren
berieben und altersgebräunt
noch akzeptabler altergemäßer Zustand
Seitenanzahl und -zustand
431 Seiten
randgebräunt
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die,...
5,99 Euro
26.02.2021 buchscheune-kw
Welt und Wissen - Heft 3 - XIV. Jahrgang - Januar 1925
WELT UND WISSEN - unterhaltende und belehrende illustrierte Zeitschrift - Heft 3 - XIV. Jahrgang - Januar 1925
Verlag, Druckerei etc.
Verlag Peter J. Oestergaard, Berlin Schöneberg
verantwortlicher Redakteur: Dr. Alfred Oestergaard, Berlin
Druck: Gebr. Rennert, Berlin
Art und Zustand des Einbandes
Zeitschrift (Softcover)
deutliche Gebrauchsspuren
etwas verschmutzt,...
5,99 Euro
26.02.2021 buchscheune-kw
Welt und Wissen - Heft 16 - XIII. Jahrgang - November 1924
Akzeptabler altersgerechter und gebrauchter Zustand / Lesen Sie sich die Artikelbeschreibung aufmerksam durch.
Maße
ca. 233 mm hoch x ca. 155 mm breit x ca. 3 mm dick
Überschrift Beschreibung
WELT UND WISSEN - unterhaltende und belehrende illustrierte Zeitschrift - Heft 16 - XIII.,...
5,99 Euro
26.02.2021 buchscheune-kw
|
|